Ein Autor erzählt Geschichte(n)
Bei dem Wort Lesung denken Schülerinnen und Schüler für gewöhnlich nicht unbedingt an fast 90 Minuten spannende Unterhaltung. Der Autor Titus Müller gestaltete am 28.01.2025 für die 9. und 10. Klassen auch keine gewöhnliche Lesung, sondern hielt eine lebendige Geschichtsstunde zur friedlichen Revolution 1989 in Deutschland, bei der sein Roman „Der letzte Auftrag“ der Stichwortgeber war.
Anschaulich, mitreißend und fesselnd erklärte er die Arbeitsweise der Staatssicherheit in der DDR, die abenteuerliche sowie ungewisse Ausreise vieler DDR-Bürger nach Ungarn und vor allem die Möglichkeiten des Widerstandes in einer Diktatur. Dabei merkten die Zuhörer rasch, mit viel Liebe zum Detail er den Hintergrund seiner historischen Romane recherchiert und mit viel Begeisterung er Geschichte, vor allem die Diktatur in der DDR, erklärt. „Wir haben es in der Hand, Diktaturen zu verhindern“, schloss Müller seine Lesung, bei der er eigentlich nur ganz kurz tatsächlich vorgelesen hatte.
Loreen Lindberg
Als Nächstes lesen
Tschechische Hochkultur vom Allerbesten
P-Seminar der Q12 unternimmt Reise nach PragHitzige Debatten und spannende...
Schulhausrallye 2023
Auf Entdeckungstour mit den Tutor/-innenFreitag, 22. September 2023, 11.30...
Fahrt zur Frankfurter Buchmesse
Das P-Seminar der 11. Jahrgangsstufe fährt im Oktober zur Frankfurter...