Schulentwickung
Das Kumax entwickelt sich fortlaufend
Nur eine Schule, die sich im Sinne der Schülerinnen und Schüler, der Eltern, des Kollegiums und aller Mitarbeiter weiterentwickelt, kann heutigen Ansprüchen an eine „gute Schule“ gerecht werden. Dazu gehört es, Stärken und Schwächen zu erkennen und die Qualität der Arbeit immer wieder zu überprüfen – und die entsprechenden Ziele und Maßnahmen zu treffen.
Mit dem Schulentwicklungsprogram hat sich das Kumax gemeinschaftlich in Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten auf den Weg gemacht, sich kontinuierlich weiter zu entwickeln. Denn wir wollen mehr als nur Wissensanstalt oder Arbeitsplatz, sondern ein Stück gemeinsam gestalteter Lebensraum sein.
Stationen in der Geschichte des Kumax
1629 Gründung des Gymnasiums im Auftrag Kurfürst Maximilians I.
1735 Die Kleine und die Große Aula erhalten ihr heutiges Aussehen
1934 Schließung der Schule (ab 1938 „Oberschule für Jungen“)
1947 Wiedereröffnung als Humanistisches Gymnasium
1965 Neuer Schulname: Kurfürst-Maximilian-Gymnasium
1977 Einführung des musischen Zweigs
2003 Abschaffung des Altgriechischen, statt dessen Spanisch als 3. Fremdsprache
2007 Inbetriebnahme des Seminarbaus
2016 Einweihung der neuen Turnhalle mit Fachräumen für Kunst und Werken
2020 Energetische Sanierung des Kollegbaus, Neubau des Übergangs, Einbau eines Aufzugs (barrierefreie Schule)

Beiträge zu diesem Thema:
Ay Nicaragua Nicaragüita
Hoher Besuch aus NicaraguaArmando Alexander Coulson und Herrera Eddy...
Ehemalige Kumaxlerin bei Dreikönigsaktion Lateinamerika aktiv
Spanisch - mehr als ein SchulfachLa hija de todas las rabias ist ein Film...
Die Radieschen sind reif…
AG Schulgarten übergibt erste Ernte an das CulimaxDer Wettergott meinte es...
Kumax als verlässlicher Partner geehrt
Langjährige Schulpartnerschaft zwischen IPLS León und HTL Braunau mit...
Kumax bleibt Fairtrade-Schule
Freude über die TitelerneuerungMitglieder des Kumax-Fairtrade-Teams freuen...
Wenn Lernen plötzlich praktisch wird – Das Kumax im Fernsehen
Gentechnik am Kumax im FernsehenDas Bayrische Fernsehen war zu Besuch im...