Die 2. Musikbühne am Kumax mit den Prof.-Barbarino-Musikpreis-Ehrungen
Ein Frühlingsabend wie im Bilderbuch war der Rahmen für die mit vorwiegend solistischen Darbietungen bestückte 2. Musikbühne am Kumax. Ein Ensemble-Beitrag mit den Bläsern des Juniororchesters unter der Leitung von Miklos Lugosi startete den Abend mit viel Schwung und Elan beim Vortrag von „Tijuana Station“.
Die Flötistinnen Martha Heindl und Klara Süss meisterten überzeugend einen barocken Satz von Sammartini. Während die Klarinettistin Maria Pfandl bei „Daisy“ von Both begeistern konnte, erfüllte das Horntrio (Moritz Schmidt, Felix Waas und Philipp Wohlschläger) mit Wohlklängen bei zwei Filmmusik-Hits die Große Aula.
Die Reihe der Klaviersolodarbietungen eröffnete Laurenz Baumann mit dem filigran musizierten Klavier-Hit „Für Elise“ von Beethoven. Xaver Deser ließ eine Bach-Invention perlen. Wanda Merchán-Drążkowska interpretierte gekonnt den Jazz-Oldie „S’Wonderful“ von Gershwin. Lily Lirk zauberte virtuos impressionistische Klänge bei Debussys erster Arabesque. Simon Detlow reizte die klanglichen Möglichkeiten des Steinway-Flügels beim vollgriffigen cis-Moll-Prélude von Rachmaninoff vollends aus.
Auf der diatonischen Ziehharmonika steuerte Thaddäus Werni „In der Alpenrose“ von Wiesholzer mit viel Klangempfinden bei. Mit strahlendem, festlichem Trompetenton interpretierte Xaver Zieglgänsberger einen Konzert-Satz von Händel. Der Kontrabassist Luis Tischler ließ traumhafte Klänge bei Faurés „Après un rêve“ aufsteigen.
Für ihr musikalisches Können und Engagement an der Schule wurden die beiden Letztgenannten mit dem Prof.-Barbarino-Musikförderpreis geehrt, die Flötistin Romy Fellinger mit dem traditionsreichen Prof.-Barbarino-Musikpreis. Diese hatte mit dem klanglich raffinierten Soloflötenstück „Bergère captive” von Ferroud eine musikalische Vistienkarte vom Feinsten abgeliefert. Schulleiter Christian Wagner verlas die Laudationes für die drei Geehrten.
Der Unterstufenchor unter der Leitung von Gunther Hinterdobler beendete den Konzertabend mit drei beherzt vorgetragenen, mehrstimmigen Chorsätzen und entließ das Publikum mit vielseitigen musikalischen Eindrücken in die Atmosphäre der lauen Mai-Nacht.
Gunther Hinterdobler
Als Nächstes lesen
Selbsterkundungsworkshop am Kumax
Schüler der Q12 entdecken ihre StudienmöglichkeitenAn drei Tagen im Juni...
Aufklärung und Unterstützung
Einblicke in die Arbeit des BRCA-NetzwerksAm 06. Juni 2025 hatten die...
Mathematischer Escape Room
Spannendes Schülerreferat mit Überraschungseffekt In einer unserer...