Einblicke in die kreative Welt einer Schriftstellerin
Zu einer Autorenlesung mit Regina Denk waren vor kurzem die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen in die Große Aula eingeladen. Dabei bot sich für die Anwesenden ein interessanter Einblick in das vielfältige Schaffen und Leben der Künstlerin. Regina Denk las aus verschiedenen ihrer Werke vor. Zunächst präsentierte sie einen Auszug aus ihrem Regionalkrimi „Himmel, Herrgott, Hirschgeweih“, der von humorvollen Passagen geprägt ist und den ein oder anderen Zuhörer Vergleiche zu den Eberhofer-Krimis ziehen ließ. Danach folgte ein Abschnitt aus „Algorytmica“, einem dystopischen Science-Fiction-Jugendroman, und zum Abschluss stellte sie ihr aktuelles Werk „Die Schwarzgeherin“ vor – und dass ihr dieses Buch besonders am Herzen liegt, betonte sie deutlich. Beim Vorlesen tauchten die Zuhörer in einen atmosphärischen Roman ein, dessen inhaltliche und sprachliche Auseinandersetzung Teil des Deutschunterrichts sein könnte.
Regina Denk nahm sich viel Zeit für die Fragen der Schülerinnen und Schüler. Dabei berichtete sie zum Beispiel ungeschönt vom fordernden Alltag eines Schriftstellers und erklärte, wie die Geschichten und Ideen sie finden. Ein für die Fragensteller sehr wichtiger Aspekt wurde auch klargestellt, nämlich wie viel man tatsächlich als Autor pro Buch verdient – die Antwort Denks sorgte für reihenweise verblüffte Gesichter. Ebenso spannend war die Ankündigung, dass der Heimatkrimi „Himmel, Herrgott, Hirschgeweih“ in Kürze für das Kino verfilmt wird und Regina Denk in den Entstehungsprozess eingebunden ist.
Im Anschluss an die Lesung nutzten drei Schülerinnen der Schülerzeitung noch die Chance für ein Interview mit der Autorin. Erneut wurde hierbei deutlich, wie unfassbar groß Regina Denks Begeisterung für Literatur ist.
Julia Thannhuber-Schraml
Als Nächstes lesen
Schöne Ferien
Und gute Erholung! Als nächstes lesen
Lateinexkursion nach München
Auf den Spuren der AntikePünktlich um 8:50 Uhr ging es mit dem Zug nach...
Projekttage 2025
1000 Jahre BurghausenDie Projekttage am Montag, 21.7. und Dienstag, 22.7.25...