Wie römische Legionäre rudern; nur nicht damals, sondern heute!
Diese Erfahrung durften wir, die 8. Klassen, am 24.06.25 machen, als wir gemeinsam mit unseren drei Lateinlehrerinnen Frau Schönleben, Frau Uekermann und Frau Weiß nach Regensburg, genauer an die Naab, fuhren.
Um kurz nach acht startete die 2½-stündige Busfahrt mit viel Spaß und Spiel. Auf dem Parkplatz neben der Naab angekommen, warteten schon die Leiter unseres Rudervergnügens auf uns. Die Klasse 8a durfte als erstes ins sogenannte „Navis“. Trotz des Gegenwindes und der doch recht starken Strömung kamen wir gut voran und mit der Zeit entwickelte sich bei allen das benötigte Taktgefühl, um gleichmäßig und synchron zu rudern. Auch die Tatsache, dass unsere Zeit bei der „Rennstrecke“ weit unter dem Durchschnitt lag, erfreute einige. Danach hielt uns ein Student der Alten Geschichte einen interessanten Vortrag über die Kleidungen der Römer, wobei zwei von uns auch die Möglichkeit hatten, eine dieser anzuprobieren. Außerdem bekamen wir die Kampftaktik der Römer und auch ein paar ihrer Alltagsgegenstände erklärt.
Im Anschluss fuhren wir ins zentrale Regensburg, schauten uns dort die „steinerne Brücke“ und die „Porta praetoria“ an und durften uns sodann in kleinen Grüppchen für eine Dreiviertelstunde alleine in Regensburg bewegen. Diese Zeit nutzte manch einer für einen Besuch im Regensburger Dom oder einen Einkauf im nahegelegenen Supermarkt.
Nach einer wiederum lustigen, wenn auch etwas verschlafenen Busfahrt kamen wir um 18 Uhr wieder am Stadtplatz an. Rückblickend lässt sich sagen, dass es ein sehr schöner und auch lehrreicher Ausflug war, der für die folgenden 8. Klassen unbedingt beibehalten werden sollte. Vielen Dank auch für die großzügige Unterstützung des Förderkreises, der diese Fahrt überhaupt erst möglich gemacht hat!
Felizia Nock, 8a
Als Nächstes lesen
Abendmahlfeier
Feier des Neuen Bundes der Gruppe 5abKAm 23. Mai 2025 veranstaltete die...
Berufliche Zukunft im Blick
Bewerbungstag für die Oberstufe am KumaxUnter dem Motto „Zukunft gestalten“...
Kunstnacht 2025 am 25.07. ab 18 Uhr
Als Nächstes lesen