Mathematik zum Anfassen in der 10a und 10b
Fleißig tüfteln die Schülerinnen und Schüler in der „Orangenstunde“ in Kleingruppen: sie schneiden, schälen, höhlen aus, tauchen ins Wasser, zeichnen, messen, legen Teile neu zusammen, prüfen Hypothesen und berechnen mit Formeln und Gleichungen oder erfinden ganz neue eigene kreative Ansätze! Wer kann die bekannten Formeln für Kreis und Kreissektor experimentell belegen? Umfangs- und Flächenformel beim Kreis noch bekannt? Ziel der Stunde: Wie kann ich die Oberflächenformel der Kugel durch abgezeichnete Kreise experimentell herausfinden? Wie komme ich auf den Faktor in der Volumenformel der Kugel? Diese Fragen können die Lernenden recht eigenständig herausfinden, die Lehrkraft ist dabei stets Lernbegleiter und unterstützt bei Bedarf frei nach dem Motto: „Wenn man es selbst macht, bleibt es besser im Gedächtnis!“
Mathematiklehrkraft in den 10.Klassen
StRin S. Nürnberger
Als Nächstes lesen
Freude am Helfen
Mit Kaffee und Kuchen Gutes tunDie Vielfalt an Bars mit unterschiedlicher...
Traumberuf Arzt! – Ein unerreichbares Ziel?
Dr. med. Pfersdorff und Dr. med. Schmidtler zu Besuch am KumaxDie Gymnasien...
Abschlussabend USA-Austausch
Erfahrungen, Erlebnisse und Erzählungen von einem fremden LandAm Montag,...