The Great Gatsby – Reise in die „Roaring Twenties“
Wir, die 10. und 11. Klassen haben am 20.01.2025 das Theater „The Great Gatsby“ inszeniert von der „American Drama Group Europe (ADGE)“ besucht. In dem Stück von F. Scott Fitzgerald, das in diesem Jahr seinen 100. „Geburtstag“ feiert, geht es den jungen, mysteriösen Millionär Jay Gatsby, der seit Jahren in die schöne Daisy Buchanan verliebt ist, die während seines Militärdiensts einen anderen Mann geheiratet hat. Nick Carraway, ein junger Mann aus Minnesota, wird von Jay Gatsby in die Welt der Reichen und Schönen der „Roaring Twenties“ geführt wird.
The Great Gatsby gilt als Meisterwerk Fitzgeralds, in dem er sich mit Themen, wie Ausschweifungen, Idealismus, Widerstand gegen Veränderungen und sozialen Umbrüchen auseinandersetzt. Er beschreibt treffend die 1920er Jahre in den Vereinigten Staaten, die geprägt waren von wirtschaftlichem Wachstum, Jazz und Flappern, den schwingenden Kleider, aber auch von Prohibition (Verbot v.a. von Alkohol) und Kriminalität.
Das Stück war sehr unterhaltsam und trotz der gehobenen und aus unserer Sicht altmodischen englischen Sprache gut zu verstehen. Ernste, bedrückende Szenen wechselten sich ab mit lustigen Momenten und beeindruckenden Gesangseinlagen, bei denen auch oft direkt mit dem Publikum agiert wurde. Uns hat die Aufführung so gut gefallen, dass einige von uns sich vorgenommen haben, den Roman von F. Scott Fitzgerald zu lesen.
Mia Koiner, 11a
Als Nächstes lesen
BASTA-Projekt in der 10. und 11. Jahrgangsstufe
Begegnungsstunden mit dem Thema "Psychische Gesundheit""Im Rahmen des...
Dritter Opernbesuch am Landestheater Salzburg
Selten aufgeführtes Werk von Antonio SalieriAm Freitag, den 9. Mai 2025,...
Berufs- und Studienorientierung vor Ort
Q12 von Kumax und AVG auf der Berufsmesse in MünchenIm Rahmen des...


