Starpianist Steffen Schleiermacher gibt Einblicke in die Tiefen des Konzertflügels
Hörgewohnheiten durchbrechen – das war das künstlerische Credo des Komponisten John Cage. Für die Klaviermusik des 20. und 21. Jahrhunderts gibt es im internationalen Konzertbetrieb niemanden, der Steffen Schleiermacher das Wasser reichen könnte. Dieser nahm sich, als er im Rahmen des Festivals „Look into the Future“ in Burghausen weilte, für die Kl. 5b, 6a, 6b und 11b Zeit, um in der Großen Aula zu erklären, wie aus dem gewohnten und über Jahrhunderte entstandenen Klang eines Konzertflügels ein ungewöhnlicher, verzerrter und entstellter Klang wird, der für das Spielen von Werken von John Cage gefordert ist. Ein Klangerlebnis, das die Ohren für Neues und Ungewohntes öffnet. Ein Dank geht an das Kulturamt der Stadt Burghausen, das den Besuch von Steffen Schleiermacher im Musikunterricht des Kumax ermöglicht hat.
Gunther Hinterdobler
Als Nächstes lesen
Stimmungsvoller Konzertabend im Frühling
Die 2. Musikbühne am Kumax mit den Prof.-Barbarino-Musikpreis-EhrungenEin...
Kumax-Bläser bei „Music for Peace“
Gute Musik und ein spendenbereites Publikum bei zauberhaftem EventDas...
Ausgezeichnete Schülerleistungen im MINT-Bereich
Schülerinnen des Kurfürst-Maximilian-Gymnasiums zeigen ihr...