OGTS-Schüler*innen lieben die Verwandlung
In der offenen Ganztagsschule (OGTS) ist ganz neu eine Theaterecke eröffnet worden, die die Mädchen und Jungen selbst initiiert haben.
Im OGTS-Kinderrat hatten die Kinder den Wunsch geäußert, dass sie gerne Theater spielen möchten. Gesagt, getan: Aktuell ist eine Theaterecke mit einem großen Spiegel und einer Garderobe eingerichtet und erste Kostüme zum Verkleiden aufgehängt worden.
Gerne nimmt die OGTS Kostümspenden, besondere Kleidungsstücke und Accessoires für die Theaterecke entgegen. Das kann ein Hut, eine Krawatte, ein Kleid, eine Brille, eine Perücke, usw. sein.
Ziel ist es, dass sich die Kinder kreativ in der Freizeit betätigen können, in verschiedene Rollen schlüpfen und sich kurze Aufführungen überlegen, die sie dann den anderen OGTS-Schüler*innen vorführen. Dafür wird auch noch eine kleine Bühne aufgebaut.
Passend zur Faschingszeit verwandeln sich die OGTS-Schüler*innen mittels Schminke in Phantasiewesen. Mit und ohne Vorlagen bemalen sie ihre Gesichter und werden zu lebendigen Kunstwerken. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt!
Kerstin Preißler, Koordinatorin Ganztag
Als Nächstes lesen
Der Lorbeerkranz sitzt gut
Antonia Kahler ist eine der Gewinnerinnen des Landeswettbewerbs Alte...
Die Kunst des Klavierklang-Präparierens
Starpianist Steffen Schleiermacher gibt Einblicke in die Tiefen des...
Ausgezeichnet
Kumax-Musikbühne mit Preisträger Lily Lirk, Thaddäus Werni und Joseph...


