Wahrscheinlichkeitsrechnung in der 10a und 10b
Fleißig üben die Schülerinnen und Schüler an Stationen mit (nicht nur normalen) Würfeln, Münzen, Kugeln, Roulette-Spielen uvm. die Pfadregeln ein, zeichnen Baumdiagramme im Heft und am Tablet, basteln Würfel und Glücksräder oder erfinden ganz eigene kreative Aufgabenstellungen! Wer weiß die Wahrscheinlichkeit für das Ereignis „Genau eine Primzahl“ beim dreimaligen Tetraederwurf? Und beim 8-/10-/12-seitigen Würfeln? Wie kann ich beim Roulette setzen, außer nur auf eine Zahl oder Schwarz/Rot? Diese Fragen können die Lernenden recht eigenständig herausfinden, die Lehrkraft ist dabei stets Lernbegleiter und unterstützt bei Bedarf frei nach dem Motto: „Wenn man es selbst macht, bleibt es besser im Gedächtnis!“
StRin Sarah Nürnberger
Als Nächstes lesen
Lateinexkursion nach München
Auf den Spuren der AntikePünktlich um 8:50 Uhr ging es mit dem Zug nach...
Projekttage 2025
1000 Jahre BurghausenDie Projekttage am Montag, 21.7. und Dienstag, 22.7.25...
Musikalische Geburtstagsgrüße an die Stadt Burghausen
Klangcollage mit Musikschnipseln aus 1000 JahrenDie Mitglieder des...


