Bericht über die Kennenlerntage in Gunzenhausen

Als wir, die Klassen 5a und 5b mit unseren Lehrern Frau Hopf, Frau Meisenberger, Frau Weiß und Herrn Müller am Morgen des 25.09.2023 aufgeregt in den Bus einstiegen, wussten wir noch nicht, was das für eine lange, aber trotzdem abenteuerliche Fahrt werden würde. Nach ungefähr 2 Stunden Fahrt sind wir an der Burgruine der Römer, am Römerkastell Vetoniana in Pfünz, angekommen. Dort stärkten wir uns erstmal mit unserer Brotzeit und erkundeten das Gemäuer und machten schließlich ein Gruppenfoto, bevor es mit der Fahrt weiterging. Nach einer Weile hielt der Bus am Fossilienmuseum in Solnhofen an, wo wir eine Führung bekamen. Das war wirklich interessant. Wir haben viele verschiedene Fossilien sowohl von Urpferden als auch von einem ganz besonderen Dinosaurier sowie von Haien gesehen. Nachdem wir alles erklärt bekommen hatten, sind wir in den Steinbruch gefahren. Dort gruben wir mit Hammer und Meißel ganz viele, verrückte Fossilien aus. Nach ca. knapp zwei Stunden stiegen wir fröhlich, dass es die letzte Etappe war – und stolz – dass wir so viel gefunden hatten – in den Bus. Um halb sechs kamen wir endlich in der Jugendherberge in Gunzenhausen an. Wir bezogen unsere Betten und dann gab es leckeres Abendessen. Nach dem Essen gingen wir mit guter Laune in den Spieleraum und spielten mit den Tutoren Kennenlernspiele. Völlig erschöpft schlummerten wir in unseren Betten ein.

Am nächsten Morgen wachten wir früh auf. Nach dem leckeren Frühstück spazierten wir zum Altmühlsee. Dort angekommen gingen wir auf das Piratenschiff und suchten uns einen schönen Sitzplatz. Wir sangen tolle Piratenlieder und durften auch mal selbst das Schiff steuern. Dafür bekamen wir sogar eine Urkunde. Wir legten auch an einer Insel im Wasser an, wo wir einen Schatz fanden. In der Truhe befanden sich Piratenarmbänder und Ketten. Als die Schifffahrt endgültig zu Ende war, wanderten wir noch zum Römer- und Alemannenspielplatz. Danach gingen wir zurück zur Jugendherberge und hatten bis 16.00 Uhr Freizeit. Dann machten wir eine Stadtralley in kleinen Gruppen, wobei wir knifflige Aufgaben lösen mussten, um schließlich Idefix, den Hund von Asterix und Obelix aus seinem Gefängnis zu befreien. Ein Eis durfte natürlich auch nicht fehlen. Das hat allen sehr viel Spaß gemacht. Danach kamen wir alle mit hungrigen Bäuchen in den Speisesaal. Als wir mit den Essen fertig waren, gingen wir wieder in den Spieleraum. Dort machten wir einen super Talentwettbewerb, mit super tollen Kandidaten. Voll erschöpft gingen wir danach in unsere Betten und schliefen sofort ein.

In der Früh des Folgetages gingen wir ausgeschlafen zum Frühstück. Nach dem Frühstück versammelten wir uns im Innenhof und kurz darauf startete die Heimfahrt. Im Bus verkündeten die Tutoren, wer bei den Mädchen und bei den Jungs beim Zimmerwettbewerb gewonnen hatte, denn die Tutoren hatten am Vortag unsere Zimmer inspiziert. Etwas später kamen wir am Römermuseum in Kipfenberg an. Dort wurden wir für die Führung in 2 Gruppen eingeteilt, in die A-Klasse und in die B-Klasse. Jede Klasse hatte ein anderes Thema, beide waren echt cool. Zum Schluss durften wir sowohl in unserem Opferworkshop als auch im Thermenworkshop selbst etwas basteln und mitnehmen. Dann ging die Fahrt weiter und nach einer Weile kamen wir am Stadtplatz in Burghausen an. Alle haben sich gefreut, ihre Eltern wieder zu sehen.

DAS WAR EINE TOLLE KLASSENFAHRT!

Marlene Schulte-Hostede und Adela Frinculescu, beide 5b

 

Als Nächstes lesen

Technikcamp

Technikcamp

Schülerforschungszentrum lädt zum Technikcamp einAuch dieses Jahr...

mehr lesen