Das Thema, mit dem sich keiner beschäftigen will
Im Zuge des Lehrplanthemas „Tod und Auferstehung“ besuchten wir, die Klasse 10b, den Burghauser Friedhof, um einen Einblick in den Beruf eines Bestatters zu bekommen. Herr Lichteneger, Chef der kirchlichen Bestattung Burghausen, erzählte uns viele interessante Dinge über die Arbeit am Friedhof, etwa dass es viel Büroarbeit gäbe und man hauptsächlich nur beim Waschen mit den Verstorbenen in Kontakt käme.
Amelie Lindner hingegen ist als Sterbebegleiterin bis zum Schluss dabei. Als ehrenamtliche Mitarbeiterin des Hospizvereins übernimmt sie die Aufgabe, Menschen, die unheilbar krank sind, auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Ziel dieses Dienstes ist es nicht, „dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben“, wie es die Begründerin der modernen Hospizbewegung Cicley Saunders formuliert hat. Unser Gast erzählte, dass fast alle Menschen keine Angst vor dem Tod hatten und Berührung für alle sehr wichtig war. Wir lernten viele verschiedene Dinge über das Thema Tod durch diese Einblicke.
Rebecca Müller, 10b
Als Nächstes lesen
Lateinexkursion nach München
Auf den Spuren der AntikePünktlich um 8:50 Uhr ging es mit dem Zug nach...
Projekttage 2025
1000 Jahre BurghausenDie Projekttage am Montag, 21.7. und Dienstag, 22.7.25...
Musikalische Geburtstagsgrüße an die Stadt Burghausen
Klangcollage mit Musikschnipseln aus 1000 JahrenDie Mitglieder des...