Die 9. Jahrgangsstufe besucht die szenische Lesung des hessischen Landestheaters Marburg im Bürgersaal am 7.03.2023
Das Tagebuch, das Anne Frank in ihrem Versteck, einem Hinterhaus der Prinsengracht während der Verfolgung durch die Nazis schrieb, gehört zur Weltliteratur. 2009 wurde das Tagebuch von der UNESCO in das Weltdokumentenerbe aufgenommen.
Die 13-Jährige beginnt kurz nach ihrem Geburtstag mit den Tagebucheinträgen. Die Aufzeichnungen enden zwei Jahre später – drei Tage vor ihrer Verhaftung und Deportation in das Konzentrationslager Bergen-Belsen, wo sie kurz vor Kriegsende Opfer des Holocaust wird. In den Tagebucheinträgen ist immer und immer wieder die Teenagerin zu spüren und die ungeheure Sehnsucht nach Leben und Freiheit.
Diese szenische Lesung, die drei ganz verschiedene Schauspielerinnen gestalten, bringt das Werk der Anne Frank in all seiner jugendlichen Leichtigkeit, Aufmüpfigkeit und auch Schwere auf die Bühne, um zu erinnern und zu mahnen.
Karolin Lehner
Als Nächstes lesen
Wo steht denn das?
Adventskalender in der KumaxothekDie Büchertrolle der Kumaxothek...
„Der Tod und die Schönheit“
Exkursion der 10. Klasse ins Haus der BegegnungWir, die 10. Klassen, haben...
Kumax am Landestheater Salzburg
Opernerlebnisse unterschiedlichster ArtAm Freitag, dem 22. Oktober,...