Fragen über Fragen
Wie wirtschaftet man gerecht? Muss es immer höher, schneller, weiter sein? Gibt es eine Alternative zur Marktwirtschaft?
Zahlreiche Fragen musste Herr A. Zaunseder beantworten, als er am 30.11.2022 das W-Seminar „Gerechtigkeit“ der Q11 besuchte. Er stellte seine sich im Abschluss befindende Doktorarbeit „Politische Charakteristiken von Arbeiterkooperativen in Schottland – Radikale demokratische Bürgerschaft“ vor und gab wertvolle Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten, Forschung und Recherche. Als erfahrener Dozent der Universität Edinburgh referierte er flüssig, anschaulich und verständlich. Dabei spannte er einen interessanten Bogen von (Un-)Gerechtigkeiten in der Arbeitswelt zu Demokratieformen und Gerechtigkeitstheorien. Er erklärte, nach welchen Prinzipien Kooperativen arbeiten und welche Probleme dabei auftauchen können, wenn der Anspruch ist, unabhängige demokratische Entscheidungen zu treffen. Wie werden in diesem Zusammenhang ungleiche Menschen gleich behandelt? Das vielschichtige Thema forderte von den Seminarteilnehmer*innen große Aufmerksamkeit. Gleichzeitig gab es einen Einblick in die universitäre Lehre, dabei gab Herr Zaunseder den Schüler*innen noch einige Hilfestellungen für die eigene Forschung für die W-Seminararbeit.
Gespannte Schüler*innen zeigten sich beeindruckt von Wissenschaftlichkeit und Wissensfülle, wenngleich die Art der Lehre sich sichtlich von der in der Schule unterschied.
Loreen Lindberg, Seminarleiterin
Als Nächstes lesen
Literatur trifft Klang
Eine besondere Vorlesung am Kumax Am 13. Mai 2025 wurde unsere Aula am...
Auf ein Neues…
18 Tutorinnen und Tutoren am StartGraue Wolken hingen über der Salzach, als...
Vorlesespaß für die 3. Klasse
Vorleseprojekt der 6a ein voller Erfolg!Am 29.11.2024 gingen die...