Lesung für die Q12
Wenn uns Zwölftklässler:innen gesagt wird, dass es einen Vortrag über die Bücherverbrennung unter dem NS-Regime geben wird, stellen wir uns natürlich einen sehr informativen Vortrag einer älteren Person mit etwas veralteter Powerpointpräsentation in der Großen Aula vor. Das mit der Aula war richtig, der Rest nicht. Das Schauspielduo, bestehend aus Anna März und Oliver Vilzmann, trug eine beeindruckende Vorlesung zum Thema „Verbrannte Bücher“ vor, welche uns durch ihre schauspielerische Auslegung und gut ausgewählten Texte in ihren Bann zog. Neben von der NS-Führung verbotenen Texten z. B. von Thomas Mann, Erich Maria Remarque oder Karl Marx wurden auch anschaulich – als roter Faden der Vorlesung – die Thesen der damaligen deutschen Studentenschaft zur Bücherverbrennung vorgetragen.
Dieser Montag regte zum Nachdenken an und leistete einen wichtigen Beitrag, um die Texte der Autoren wiederaufleben zu lassen und unser Bewusstsein für die Bedeutung von Meinungsfreiheit zu schärfen.
Eva Winkhofer, Q12
Als Nächstes lesen
Erfreuliche Leistungen an den Robotiks-Tagen in Trostberg
Vier Kumaxler zeigen ihr Können im Programmieren Am 01.04 und 02.04.2025...
Technikcamp
Schülerforschungszentrum lädt zum Technikcamp einAuch dieses Jahr...
Kunterbunter Unterstufenfasching
Von Donald Duck bis Vaiana„Disney World“, so lautete das diesjährige Motto...