Schulprofil

UNSERE CORE-STORY
In Zusammenarbeit von Elternbeirat, Förderkreis, SMV und Lehrern wurde in 2 Workshops unter Leitung der Firma mueller + collegen GmbH im Dezember 2015 unser neues Schulprofil erarbeitet.
Das Kurfürst-Maximilian-Gymnasium ist ein Kulturgymnasium, das persönliche Bildung und kreative Entfaltung über reines Faktenwissen stellt und eine traditionsreiche Schulgemeinschaft erlebbar macht.
Kulturgymnasium: Das Wort »Kultur« wird in unserer Sprache in mehreren Bedeutungsfacetten benutzt, die unterschiedliche Aspekte des Kumax ausdrücken:
- Kultur als Werte- und Diskursgemeinschaft: In dieser Bedeutung kann man etwa von der deutschen, der europäischen oder der westlichen Kultur sprechen. Das Kumax ist eine Kulturgemeinschaft in diesem Sinne, weil es sich zum einen mit den (z.B. humanistischen und christlichen) Wurzeln unserer eigenen Kultur auseinandersetzt und sie den Schülern begreiflich macht. Zum anderen wird aber gerade auch mit den Sprachfächern über die Auseinandersetzung mit anderen Kulturen eine Weltoffenheit angestrebt, die die Schüler auf das Leben in einer zunehmend nicht nur ökonomisch globalisierten Welt vorbereitet. In diesem Zusammenhang spielt die Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulleben am Kumax eine wichtige Rolle, um die menschliche Kultur und das ökologische Gleichgewicht auf Erden für zukünftige Generationen bewahren zu können.
- Kultur als Kunst: Mit dieser Definition sind alle freien und angewandten Künste gemeint – von Bildender Kunst über Musik und Literatur bis hin zu Design und Architektur. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von der »Kultur- und Kreativwirtschaft«, die alle mit Kultur und Medien im weitesten Sinne verbundenen Aktivitäten bezeichnet und die der zweitgrößte Wirtschaftszweig nach der Automobilindustrie In den musischen Fächern werden die Schüler in künstlerischen und kreativen Bereichen gebildet und ihr Verständnis für die Vielfalt und Innovationskraft künstlerischer Werke geweckt. Darüber hinaus leistet das Gymnasium durch Veranstaltungen und andere Aktivitäten einen Beitrag zum kulturellen Leben von Stadt und Region.
- Kultur als Kommunikation: In diesem Sinn wird »Kultur« etwa in Begriffen wie »Streitkultur« oder »Unternehmenskultur« Das Kumax legt großen Wert auf ein kommunikatives Miteinander nicht nur von Schülern und Lehrern, sondern auch der Schule mit Eltern, Förderkreis und den Studiengenossen sowie verschiedenen Gruppen im Umfeld.
Schüler des Kumax werden individuell gefördert.
- Sie können ihre eigenen Fähigkeiten und Anlagen entfalten.
- Sie erleben eine starke Gemeinschaft, die sie auch nach dem Abschluss weitertragen kann.
- Sie erfahren in allen Fächern eine Ausbildung zu kreativem und weltoffenem Denken und Handeln.
- Sie lernen, sich in eine Gemeinschaft einzubringen und soziale Intelligenz zu entwickeln.
Mit fundiertem Wissen und der Fähigkeit zu kreativem und vernetztem Denken sind sie bestens auf zukünftige Ausbildungen und Arbeitsmärkte vorbereitet.
Eltern geben ihre Kinder nicht in die Obhut einer gesichtslosen Institution, sondern wissen sie in einer Gemeinschaft mit langer Tradition aufgehoben.
- Sie können darauf vertrauen, dass die Fähigkeiten und Anlagen ihrer Kinder sowie ihre soziale Intelligenz optimal entwickelt werden.
- Sie können darauf vertrauen, dass ihre Kinder beim Abschluss über eine umfassende Bildung verfügen, wie sie nur das Gymnasium bietet.
- Sie wissen, dass ihren Kindern die Möglichkeit geboten wird, sich zu weltoffenen, kreativen, musisch und sprachlich gebildeten Menschen zu entwickeln.
Die Schule als Ganzes und die einzelnen Lehrer können nach außen klar die Ausrichtung der Schule kommunizieren.
- Sie finden Feedback und Hilfe in der Schulgemeinschaft.
- Lehrer wissen sich von der Schulgemeinschaft getragen, wenn sie auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler eingehen und über den Unterricht hinausgehende Projekte und Kulturprogramme gestalten.
- Die Lehrer können ihre Ausgestaltung des Lehrplans klar auf die Werte-orientierung der Schule ausrichten.