Der Schülermedientag 2023 am Kumax
Wie werden eigentlich politische Entscheidungen vor Ort für Schüler*innen getroffen? Und welche Rolle spielen dabei Medien?
Am Schülermedientag, der am 2. 05. 2023 online stattfand, durfte die Klasse 10b an einem Livestream teilnehmen, bei dem zwei Journalisten des Main-Echo Rede und Antwort standen. Fragen konnten anonym via Chat gestellt und gevotet werden. Medien, so der Chefredakteur Martin Schwarzkopf, seien zunächst einmal für die Regierten da, also auch und ganz besonders für die Menschen für Ort und ihre Bedürfnisse. Mit ihrer Berichterstattung werden Medien aller Art zum Teil der Debatte, bei der Jugendliche über Kommentare, Leserbriefe und Vereins- und Jugendarbeit mitwirken können. Verständlich und informativ informierten Schwarzkopf und seine Kollegin Münch über ihre Arbeit, ihr Berufsethos, über neutrale Berichterstattung und über Meinungsfreiheit sowie -vielfalt, die auch in der Presse abgebildet werden muss. Und sollte nun ein Journalist nicht neutral schreiben können? „Dann schreibe ich eben einen Kommentar“, stellte Münch heraus. Der Aufruf von Schwarzkopf an die Schüler*innen war zum Schluss mehr als klar: Ran an die Feder – oder heutzutage wohl eher an die Tastatur! Mischt mit!
Loreen Lindberg
Als Nächstes lesen
Welttag des Buches 2023
Zu Besuch in der Buchhandlung Naue am StadtplatzAnlässlich des Welttags des...
Die beste Erfahrung unseres Lebens
10 Tage Schüleraustausch in Madrid!Nach viel Aufregung und panischem...
Una sardina
Singend Spanisch lernenWer kennt das Lied nicht? Una sardina, dos sardinas,...