Umfassendes Bild von der Ausbildung und der beruflichen Tätigkeit eines Mediziners
Warum will man überhaupt Medizin studieren? Welche persönlichen Voraussetzungen sollte man mitbringen? Wie ist das Studium aufgebaut? Welche Rolle spielen im Studium Unterrichtsfächer wie Latein, Biologie, Chemie oder Physik? Wie kommt man an einen Studienplatz? Wie steht es um die Berufschancen und den Verdienst? Wie passt es zusammen, dass von 1991 bis 2008 die Zahl der Ärzte um 30 Prozent gestiegen ist und trotzdem Ärztemangel herrscht?
Acht Gymnasien der Landkreise Altötting und Traunstein arbeiten im Schulcluster seit vielen Jahren eng zusammen. Eine der gemeinsamen Veranstaltungen – ein Vortrag über das Medizinstudium – fand am 19.02.2020 am Kurfürst-Maximilian-Gymnasium in Burghausen statt.
Der niedergelassene Internist Dr. Schweinberger und Privatdozent Dr. Feuchtenberger stellten sich zur Verfügung, die Fragen der Schüler zu beantworten. In einem abwechslungsreichen Vortrag gingen die beiden Referenten auf solche und ähnliche Fragen ein. Damit vermittelten sie ein umfassendes Bild von der Ausbildung und der beruflichen Tätigkeit eines Mediziners.
Bernd Hausladen
Als nächstes lesen
Welttag des Buches 2023
Zu Besuch in der Buchhandlung Naue am StadtplatzAnlässlich des Welttags des...
Die beste Erfahrung unseres Lebens
10 Tage Schüleraustausch in Madrid!Nach viel Aufregung und panischem...
Una sardina
Singend Spanisch lernenWer kennt das Lied nicht? Una sardina, dos sardinas,...